Was ist die Wirkung von Ashwaganda?

In der jahrtausendealten indischen Gesundheitslehre Ayurveda ist Ashwaganda eine der bedeutendsten Heilpflanzen. Traditionell wird sie als Beruhigungsmittel bei stressbedingten Schlafstörungen oder zur Stärkung der Schilddrüse eingesetzt. Diese Pflanze jedoch noch mehr!
Ashwaganda gehört zu den Nachtschattengewächsen und wächst überwiegend in Indien, Pakistan und Afghanistan. In Deutschland ist sie besser als Schlafbeere und Winterkirsche bekannt, auch die Bezeichnung Indischer Ginseng kommt öfter vor. Ihr botanischer Name lautet Withania somnifera. In der Lehre des Ayurveda wird ihr nachgesagt, dass sie beruhigend wirken kann und Ruhe ist bekanntlich besonders wichtig für einen guten Schlaf. Es wird ihr außerdem eine Steigerung der Energie zugeschrieben. Es gibt bisher aber noch keine klinischen Studien, die diese Wirkweise bestätigen.
Inhaltsstoffe und Wirkung der Heilpflanze
Das Huntington College of Health Sciences [siehe auch http://www.earthwisevitamins.com/literature/Ashwaganda.pdf] hat eine Übersicht erstellt, für welche Anwendungsbereiche Ashwaganda benutzt wird und mit welchen Inhaltsstoffen die Heilpflanze ausgestattet ist.
Ashwagandha wird unter anderem verwendet, um:
- innere Ruhe und Stärke zu verleihen
- die Energie zu steigern
- die Leistungsfähigkeit zu steigern
Die Heilpflanze enthält viele interessante Inhaltstoffe, die diese Wirkungen verursachen könnten, unter anderem:
- Withanolide
- Alkaloide
- Choline
- Fettsäuren
- Aminosäuren
Verwendet werden von der Ashwaganda sowohl Blätter, Blüten, Stängel, Samen, Beeren, Rinde als auch die Wurzel. Kein Wunder, dass diese Heilpflanze so vielseitig ist, denn jeder Pflanzenteil hat seine besonderen Vorzüge.
Wenn Ihre Schlafqualität dauerhaft schlecht oder nicht optimal ist und Sie oft gestresst sind und deshalb nachts nicht schlafen können, dann lohnt es sich ein Produkt mit Ashwanganda in Betracht zu ziehen und es auszuprobieren.
Ashwaganda kann Ihnen somit helfen, nervlich belastbarer zu werden und damit Sie den Stress besser verarbeiten können. Das wird sich wiederum auf Ihre Schlafqualität auswirken. Und wenn Sie abends besser abschalten können, kommt nach der Anspannung schneller wieder in eine Phase der Entspannung und damit kommen Sie auch zurück zur inneren Ruhe.
Auswirkungen und Nebenwirkungen der Schlafbeere
Ashwaganda wird zwar bereits seit mehr als 3000 Jahren in der Naturheilkunde eingesetzt und es gibt auch einzelne Indizien, die für die potenzielle Wirkungsweise von Ashwaganda sprechen. Leider gibt es aber noch keine klinischen Studien, die das beweisen. Bisher konnte in Studien lediglich festgestellt werden, dass Ashwaganda positive Auswirkungen auf die Hirnleistung und Ausdauer hat.
Auch langfristig schädliche Nebenwirkungen durch die Einnahme von Ashwaganda konnten bisher nicht festgestellt werden. Wenn Sie ein Ashwaganda-Produkt überdosieren, kann es jedoch zu Magen-Darm-Beschwerden kommen.
